Vielfältiges Interesse und diverse Perspektiven zur Stadtentwicklung von Aue-Bad Schlema
Rund 30 Gäste nahmen am Stadtgespräch im ehemaligen Café Temper teil.
Foto: Justus Wenke, Universität Leipzig
Am 3. Dezember 2024 fand im Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement (KGE) e.V. in Aue-Bad Schlema ein Stadtgespräch zur Zukunftsvision von Aue-Bad Schlema statt – über Stadtgeschichte, soziale und bauliche Entwicklung sowie Zukunftsfragen. Neben den Podiumsgästen Sarah Becher und Annabell Ebner aus Aue und Simon Korn (Universität Dresden) diskutierten unter Moderation von Alexander Fuchs rund 30 Teilnehmende engagiert über die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahrzehnten und seit dem Zusammenschluss 2019. Zur Sprache kamen Probleme wie Leerstand und Bevölkerungsrückgang sowie Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung.
Die Bandbreite der Themen, von historischen Rückblicken bis zu aktuellen Herausforderungen, führte zu unterschiedlichen Reaktionen. Die Erwartungen an die Veranstaltung wurden damit nicht bei allen erfüllt. Einige wünschten sich konkrete Lösungen, andere erhofften sich offenere Diskussionen. Kritisiert wurde die unzureichende Kommunikation zu bestehenden Initiativen und Möglichkeiten, wobei zugleich Engagement und positive Perspektiven hervorgehoben wurden. Auf Basis von persönlichen Gesprächen sollen in künftigen Stadtgesprächen spezifische Themen vertiefend behandelt und der Dialog mit der Kommunalpolitik ausgebaut werden.
Eindrücke aus dem Stadtgespräch mit Alexander Fuchs, Sarah Becher, Simon Korn und Annabell Ebner (von links nach rechts) im KGE e.V.
Fotos: Justus Wenke, Universität Leipzig