Ladengeschäft Merse54
Die Merse54, eine neue Ladenfläche in der Merseburger Straße 54, öffnet ihre Türen, um einen Raum für die Geschichten und Themen der Weißenfelser Bevölkerung zu schaffen. Im Rahmen des Projekts „Transfer durch Kokreation“ sind Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt zu verschiedenen Veranstaltungen und Gesprächsanlässen eingeladen.
Auf dem Handwerkermarkt an der St. Marienkirche zum Weißenfelser Weihnachtsmarkt tauschten sich Forschende und Studierende über Lieblingsorte und Gedanken zur Stadt aus. Kinder wie Erwachsene konnten dabei u.a. Bilder von ihren Lieblingsorten in Weißenfels malen oder Erinnerungen aus vergangenen Zeiten sowie Wünsche an die Zukunft teilen. Die Studierenden entwickeln nun aus diesen und weiteren, über die letzten Monate erhaltenen, Geschichten und Themen der Weißenfelser Bevölkerung eine Ausstellung, die am 7. Februar um 17 Uhr in der Merse54 eröffnet wird. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Teil dieser Ausstellung sind die Visualisierungen der Lieblingsorte in Weißenfels. Die Besucherinnen und Besucher der Raum- und Ausstellungseröffnung am 7. Februar 2025 können an diesem Tag gemeinsam abstimmen, welche drei der eingegangenen Beiträge auf Postkarten gedruckt werden sollen. Diese sind im Nachgang u.a. in der Merse54 erhältlich.
Bis zum 3. Februar können Zeichnungen in selbstgewählten Formaten oder bemalte Postkarten abgegeben werden. Letztere sind an den nachstehenden Orten verfügbar und können vor Ort in die dafür vorgesehenen Briefkästen eingeworfen werden, um am Wettbewerb teilzunehmen:
Weißenfelser Touristinformation, Markt 3
AWO Familienzentrum Weißenfels West, Kirschweg 89
Neustadtbüro Weißenfels, Neumarkt 6
(Zugang zu den gegebenen Öffnungszeiten an allen drei Orten)
Das Projekt „Transfer durch Kokreation“ ist Teil einer Initiative der Universität Leipzig mit dem Titel „Handlungskompetenz der Kommunen stärken“, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen, unter anderem mit der Stadtverwaltung Weißenfels und engagierten Akteuren in der Stadt. Die Raumeröffnung und zukünftige Nutzung der Räumlichkeiten sollen auch dazu dienen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke in der Stadt zu erweitern.
Alle Weißenfelserinnen und Weißenfelser und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!