
Veranstaltungen

Eröffnung Merse54 und 1. Ausstellung Weißenfelser Geschichten
Die Merse54 ist eine neue Ladenfläche in der Merseburger Straße 54. Sie öffnet ihre Türen, um einen Raum für die Geschichten und Themen der Weißenfelser Bevölkerung zu schaffen. Im Rahmen unseres Projekts „Transfer durch Kokreation“ laden wir Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt zu verschiedenen Veranstaltungen und Gesprächsanlässen ein. Am 7. Februar 2025 um 17 Uhr eröffnen wir den Raum mit der 1. Ausstellung Weißenfelser Geschichten.

Ein neues Kapitel für die Bluebox in Zeitz - Präsentationen mit Studierenden der Universität Leipzig und Burg Giebichenstein
2024 konnte die Bluebox auf dem Schützenplatz in Zeitz vor dem drohenden Abriss bewahrt werden. Seit Oktober 2024 unterstützen Studierende der Universität Leipzig sowie Studierende des Studiengangs Innenarchitektur der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle das Engagement des Zwürfel e.V.
Für den 7. Februar 2025 ab 14 Uhr laden wir alle Interessierten ein zur Präsentation der Ergebnisse dieser Zusammenarbeit, beginnend im Stadtlabor Zeitz in der Wendischen Straße 29, später an der Bluebox auf dem Schützenplatz. Wir stellen kreative Entwürfe für die zukünftige Nutzung der Bluebox vor und Ideen für einen Aktionssommer 2025 vor, der die Beteiligung der Zeitzer Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.

Begegnungen mit der Stadtgesellschaft. Ergebnispräsentation und Diskussion
Seit Herbst 2023 haben Studierende und Forschende der Universität Leipzig die Stadt Zeitz angeschaut und analysiert.
Wir würden uns sehr freuen, die Ergebnisse erster Begegnungen mit der Stadt Zeitz und auch die daraus resultierenden Zukunftspläne mit Ihnen zu diskutieren. Hierfür laden wir Sie am 17. Oktober um 14 Uhr in die Alte Stadtbibliothek ein.
Die Präsentation und Ergebnisdiskussion findet als geschlossene Veranstaltung statt. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung über kokreation@uni-leipzig.de möglich.

Ein Klimaquartier - Hier!?
Vom Steinsgraben bis zur Turmstraße, von der Innenstadt bis zur Moritzburg - Angesichts einiger aktuellen oder mittelfristigen Neuplanungen in diesem Gebiet, stellt sich die Frage, wie diese zukunftssicher gestaltet werden kann? Studierende der Landschaftsarchitektur von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf suchen mit den Teilnehmenden des Offenen Studio im Rahmen des Werkstattbereich Transfer durch Kokreation Antworten auf diese Fragen. Kommen Sie und machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

Zeitz +/- 10.000 bis 2035
Studierende der Landschaftsarchitektur von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ermöglichen im Offenen Studio im Rahmen des Werkstattbereich Transfer durch Kokreation eine spielerische Erforschung von zwei Extrem-Szenarien der weiteren Entwicklung der Stadt Zeitz mit raumplanerischen Werkzeugen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Grillen in Weißenfels mit Jugendlichen und Oberbürgermeister Martin Papke
Der Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels, Martin Papke, lädt am 10. Juli ab 17 Uhr Jugendliche zum gemeinsamen Grillen und Gesprächen auf das Brückenmühle-Areal ein - ein perfekter Rahmen, etwas informeller ins Gespräch zu kommen, unter Anderem auch mit den Wissenschaftler:innen und Studierenden der Universität Leipzig, die im Werkstattbereich Transfer durch Kokreation Veränderungsprozesse in Weißenfels erforschen. Interessierte Jugendliche werden um Anmeldung unter stadtraumentwicklung@weissenfels.de gebeten.