2024 konnte die seit Jahren leerstehende Bluebox auf dem Schützenplatz in Zeitz dank des Engagements des Zwürfel e.V. vor dem drohenden Abriss bewahrt werden. Seit Oktober 2024 unterstützen Studierende des Studiengangs Innenarchitektur der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Projekt Spiele und Brot sowie Studierende der Universität Leipzig im Projekt Transfer durch Kokreation den Verein dabei, der Bluebox neues Leben einzuhauchen.
Während die Studierenden der Burg Giebichenstein innovative Nutzungsideen und innenarchitektonische Konzepte entwickelten, widmeten sich die Leipziger Studierenden der Frage, wie die Menschen in Zeitz aktiv in die Neugestaltung der Bluebox eingebunden werden können.
Am 7. Februar 2025 ab 14 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, die spannenden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit zu erleben: Beginnend im Stadtlabor Zeitz in der Wendischen Straße 29, später an der Bluebox auf dem Schützenplatz. Die Innenarchitekturstudierenden der Burg Giebichenstein werden ihre kreativen Entwürfe für die zukünftige Nutzung der Bluebox präsentieren. Außerdem stellen die Studierenden der Universität Leipzig ihre Ideen für einen Aktionssommer 2025 vor, der die Beteiligung der Zeitzer Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Zeitzerinnen und Zeitzer sind herzlich eingeladen, an der Umsetzung dieses Prozesses mitzuwirken. Ansprechpartner ist Stefan Scheel.